CAT | Allgemein

Soll ich meinen Berufsunfähigkeitsschutz als Zusatzbaustein zu einer Renten- oder Risikolebensversicherung abschließen? Nein, sagen Verbraucherschützer und raten zu einem separaten Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Der Grund: Weil die Kombiversicherung teurer ist als ein Einzelvertrag, werden beim Berufsunfähigkeitsschutz häufig Abstriche gemacht, so dass die finanzielle Leistung im Ernstfall nicht ausreicht. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist dringend zu empfehlen, […]

Wer ein Erbe annimmt, übernimmt auch mögliche Schulden. Vor der Annahme sollte man den Nachlass daher prüfen und die Ausschlagungsfrist beachten. Bei Unklarheit helfen Nachforschungen oder ein Aufgebotsverfahren. Ist ein Nachlass überschuldet, haften Erben unter Umständen sogar mit ihrem Privatvermögen. Deshalb sollte man sich vor der Annahme eines Erbes genau informieren. Eine Erbschaft gilt automatisch […]

Wer andere im Straßenverkehr auf gefährliche Weise nötigt, muss mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen – insbesondere, wenn er nicht bereit ist, seine Fahreignung durch ein medizinisch-psychologisches Gutachten nachzuweisen. Diese Entscheidung hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof München getroffen. Ein Autofahrer in Bayern fiel durch besonders aggressiven Fahrstil auf. Über eine Strecke von mehr als 500 Metern […]

Was tun mit dem Geld – ausgeben oder für die Zukunft vorsorgen? Diese Frage stellt sich, wenn Ihre Kapitallebensversicherung fällig wird und eine größere Summe zur Verfügung steht. Die richtige Entscheidung hängt von Ihrer aktuellen Situation und Ihren langfristigen Zielen ab. Sinnvoll ist erst einmal, eventuell noch bestehende Schulden zum Beispiel aus einem Baukredit abzubauen, […]

Die private Krankenversicherung ist für viele eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Kasse. PKV-Kunden profitieren von besseren Leistungen und individuellen Tarifen, Gutverdiener sichern sich oft günstigere Beiträge. Nicht jeder kann in die PKV wechseln. Die private Krankenversicherung steht Arbeitnehmern mit einem Jahresbrutto von mindestens 70.800 Euro offen (Stand 2025), Selbstständige und Beamte dürfen sich unabhängig vom […]

Die Kfz-Haftpflichtversicherung entschädigt lediglich den Unfallgegner, während Kaskoversicherungen auch Schäden am eigenen Fahrzeug übernehmen. Ob eine Teilkasko oder eine Vollkasko die bessere Wahl ist, hängt vom Wert und Alter des Autos und dem individuellen Sicherheitsbedürfnis des Halters ab.   Die Teilkasko ersetzt Schäden, die durch äußere Einflüsse entstehen. Dazu gehören beispielsweise Diebstahl, Brand, Glasbruch, Steinschlag, […]

Mit Reparaturen und Modernisierungen am eigenen Zuhause können Sie jedes Jahr bis zu 1.200 Euro Steuern sparen – egal, ob als Eigentümer oder Mieter. Erfahren Sie, welche Handwerkerkosten das Finanzamt anerkennt und wie Sie sich einen Teil dieser Ausgaben zurückholen. Steuerlich absetzbar sind grundsätzlich Kosten für erbrachte Arbeitsleistungen sowie Fahrt- und Maschinenkosten – Materialkosten dagegen […]

Die Hochzeit gilt vielen als der schönste Tag im Leben. Doch was passiert, wenn dieser besondere Moment vom Fotografen nicht ausreichend dokumentiert wird? Ob das Hochzeitspaar Schmerzensgeld verlangen kann, mussten jetzt Gerichte entscheiden. Im verhandelten Fall forderte ein Paar 2.000 Euro Schmerzensgeld vom beauftragten Fotografen, weil dieser bestimmte Ereignisse wie das Steigenlassen von Luftballons und […]

Ab 2025 steigt der Höchstverdienst für Minijobs auf 556 Euro. Geringfügig Beschäftigte dürfen künftig also mehr verdienen, ohne Steuern und Sozialabgaben zahlen zu müssen. Was Minijobber und ihre Arbeitgeber jetzt wissen sollten. Steigt der gesetzliche Mindestlohn, erhöht sich automatisch auch die Einkommensgrenze für Minijobs. Ab Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro angehoben, […]

Im Jahr 2025 müssen rund zwei Drittel der PKV-Kunden mit höheren Beiträgen rechnen. Gründe dafür sind steigende Gesundheitskosten, Inflation und eine älter werdende Versichertengemeinschaft. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Beiträge bezahlbar zu halten. Eine der effektivsten Methoden ist der Tarifwechsel. Jeder Privatversicherte hat das Recht, jederzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Wartefristen in einen […]

Older posts >>

Copyright 2025 | ASS Versicherungskontor-Nord Beratungs GmbH & Co. KG | Wedeler Landstrasse 48 | 22559 Hamburg
Tel.: 040/540 54 58 | Fax: 040/547 665 79 | info@assnord.de | Alle Rechte vorbehalten
Erstinformation nach §15 VersVermV (als PDF anzeigen / herunterladen)

ASS Versicherungskontor-Nord Beratungs GmbH & Co. KG bietet umfangreiche Beratung und Betreuung in allen Versicherungsfragen.
Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin - damit Sie mit Sicherheit gut versichert sind.